Das Denke Groß Institut steht für Menschlichkeit!
Aktuell befinden wir uns in einem Wandel, besonders klein und mittelständige Unternehmen stehen vor Herausforderungen, wie z.b. der Schnelllebigkeit oder dem Technologiewandel.
Diese fordern flexiblere Organisationsstrukturen, die das zunehmend abteilungs- und unternehmensübergreifende Arbeiten unterstützen. Dazu gehört aber auch, die Beschäftigten einzubinden und deren Erfahrungswissen aufzunehmen.
Das heißt, für die erfolgreiche Digitalisierung sind neben Fachwissen und Methoden vor allen Dingen Sozialkompetenzen der Unternehmensführung wichtig!
In der Digitalisierung wird der Fokus häufig auf Prozesse, Modelle und Strukturen gelegt, aber die soziale Transformation wird dabei vergessen.